Name @kfopraxis
Hashtag #kfoStarnberg

Der diesjährige Kongress fand in München statt. Neben Kollegen wie Professor Ingrid Rudzki, Professor Hohoff, Professor Paulus u.a., hielt Frau Dr. Grättinger einen Vortrag mit dem Thema: „Rezidivtherapie im Erwachsenenalter mit Lingualtechnik“, (also mit einer festsitzenden, unsichtbaren Zahnspange an der Innenseite der Zähne).
Grundsätzlich gilt, für eine langfristig erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung sind Retention und Stabilität wichtige Bestandteile. Die Beweggründe für eine Rezidivbehandlung (Rückstellung der Zähne in Richtung der Fehlstellung) im Erwachsenenalter sind oft sehr unterschiedlich und reichen von ästhetischen Aspekten bis hin zu gravierenden funktionellen Störungen.
An ausgewählten Patientenbeispielen hat Frau Dr. Grättinger typische Rezidiv-Situationen in der Erwachsenentherapie vorgestellt (vom klassischen Engstand bis zur kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Kombinationstherapie) und aktuelle, effiziente Behandlungsstrategien aus ihrem persönlichen Erfahrungsschatz aufgezeigt.
Wir bedanken uns sehr für die Einladung und die überwältigend positive Resonanz zum wissenschaftlichen Vortrag!
Name @kfopraxis
Hashtag #kfoStarnberg
Name kfo.praxis
Hashtag #kfoStarnberg
Name nadja.graettinger
Hashtag #kfoStarnberg
Name kfostarnberg
Hashtag #kfoStarnberg
Name kieferorthopädiestarnberg
Hashtag #kfoStarnberg
Sie sind fertig ausgebildete(r) Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) und suchen eine Festanstellung als
dann bewerben Sie sich doch einfach bei uns. Wir suchen für unsere Kieferorthopädische Facharztpraxis im Zentrum von Starnberg immer motiviertes Personal zur Erweiterung unseres Praxis-Teams.
ZMF/ZMA/ZFA/ZAH Stellenangebot StarnbergFrau Dr. Grättinger wurde geladen, einen Vortrag auf dem 11. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie (DGLO) zu halten.
Der diesjährige Kongress fand in München statt. Neben Kollegen wie Professor Ingrid Rudzki, Professor Hohoff, Professor Paulus u.a., hielt Frau Dr. Grättinger einen Vortrag mit dem Thema: „Rezidivtherapie im Erwachsenenalter mit Lingualtechnik“, (also mit einer festsitzenden, unsichtbaren Zahnspange an der Innenseite der Zähne).
Grundsätzlich gilt, für eine langfristig erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung sind Retention und Stabilität wichtige Bestandteile. Die Beweggründe für eine Rezidivbehandlung (Rückstellung der Zähne in Richtung der Fehlstellung) im Erwachsenenalter sind oft sehr unterschiedlich und reichen von ästhetischen Aspekten bis hin zu gravierenden funktionellen Störungen.
An ausgewählten Patientenbeispielen hat Frau Dr. Grättinger typische Rezidiv-Situationen in der Erwachsenentherapie vorgestellt (vom klassischen Engstand bis zur kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Kombinationstherapie) und aktuelle, effiziente Behandlungsstrategien aus ihrem persönlichen Erfahrungsschatz aufgezeigt.
Wir bedanken uns sehr für die Einladung und die überwältigend positive Resonanz zum wissenschaftlichen Vortrag!